| ![]() | |||||||||||||||
Niedersächsisches Museum für Kali- und Salzbergbau | ||||||||||||||||
Die Seite für Kinder | ||||||||||||||||
In dem Museum können Kinder ab 5 Jahren Salzstücke mit Hammer
und Meißel
in
kleine Portionen zerlegen. Im Salzabbauort kann ein echter Förderwagen auf dem Gleis geschoben werden (sehr schwer) und am Schachttor wird die originale Signalanlage betätigt (ist ganz schön laut!). Mit der 'Seilprüfmaschine' wird ein Draht zerrissen, 'Salz sieden' wird demonstriert und ein 'Salz- und Zuckerquiz' lockt mit kleinen Preisen. Draußen im 'Grubenzug' darf auch jeder mal im Mannschaftswagen sitzen (ist sehr eng) oder auf der Elektro-Lokomotive den Lokführer spielen. Unten im Museum fährt der Zug als HO Modell. Auf
der Wiese vor dem Museum
können kräftige Kinder - ganz wie die Bergleute früher
untertage
- auf einem 4-rädrigen Grubenfahrrad einen
Rundkurs
befahren. Nach Schuljahren gestaffelte Fragebögen zu allen Ausstellungsgegenständen (Themen aus Naturkunde und Bergbau) regen die Aufmerksamkeit an; etwas für scharfe Beobachter. Schulklassen erhalten eine Urkunde zum Aufhängen im Klassenraum. | ![]() Kinder beim 'Salzklopfen' Das Grubenfahrrad Ein Schiff aus Salz??? | |||||||||||||||
![]() ![]() ![]() Grubenzug Hier sitzt der Lokführer und hier der Weichensteller | ||||||||||||||||
![]() |