Bergbau Kavernen Mineralien  
 
Niedersächsisches Museum  für  Kali und Salzbergbau
Der Verein
Impressum und Datenschutz
 

Für diesen Internetauftritt ist das ‘Niedersächsische Museum für Kali- und Salzbergbau‘
(kurz 'Kalisalzmuseum') verantwortlich.

 Sitz des Museums, Anschrift:
An der Halde 8
30952 Ronnenberg – Empelde

Kontakt:
Tel. 0511 4340744   (Anrufbeantworter)
E-Mail:  
kalisalzmuseum@gmail.com

Verantwortliche Personen:
Otmar Haas, 1. Vorsitzender, 
E-Mail: Otmar.Haas@gmx.de

Haftungsausschluss:
Wir bemühen uns, unser Webangebot stets aktuell, inhaltlich richtig und vollständig anzubieten. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern nicht völlig auszuschließen. Wir übernehmen keine Haftung für die Aktualität, die inhaltliche Richtigkeit sowie für die Vollständigkeit der Homepage, es sei denn die Fehler wurden vorsätzlich oder grob fahrlässig aufgenommen. Dies bezieht sich auf eventuelle Schäden materieller oder ideeller Art Dritter, welche durch die Nutzung dieses Webangebotes verursacht wurden.

Copyright:
Das Layout und der Inhalt dieser Homepage sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten.

 
Externe Verweise und Links
:
Mit einem Urteil vom 12. Mai 1998 hat das LG Hamburg entschieden, dass man durch die Verlinkung einer Seite deren Inhalte ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann, so das LG, nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für Links zu Seiten im Internet, deren Inhalt und Aktualisierung nicht unserem Einflussbereich unterliegen, gilt:
"Das Niedersächsische Museum für Kali- und Salzbergbau hat keinen Einfluss auf Gestaltung und Inhalte externer Internetseiten. Wir distanzieren uns daher von allen fremden Inhalten, auch wenn vom Niedersächsischen Museum für Kali- und Salzbergbau ein Link auf diese Seite gesetzt wurde."
Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Homepage angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die bei uns aufgeführten Links führen.

Rechtswirksamkeit:
Dieser Haftungsausschluss ist Teil des Internetangebotes des Niedersächsischen Museum für Kali- und Salzbergbau. Sofern einzelne Informationen oder Textteile der geltenden Rechtslage nicht mehr oder nicht mehr vollständig entsprechen, bleiben die übrigen Teile dieser Erklärung davon unberührt.
Datenschutz
Wenn Sie unsere Internetseite besuchen, findet eine automatische Datenaufzeichnung statt. Diese erfolgt, um einen fehlerfreien Verbindungsaufbau zu ermöglichen. Dabei werden von uns die folgenden Daten aufgezeichnet:
-          Name der Datei, die abgerufen wird
-          Datum und Uhrzeit des Abrufs
-          Übertragene Datenmenge
-          Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
-          Verwendeter Browser und Betriebssystem
-          Internetseite, von der aus zugegriffen wird
-          Name Ihres Internet-Zugangs-Providers
-          Hostname des abrufenden Rechners
Die IP-Adresse des die Anfrage absendenden Rechners wird von uns nicht gespeichert. Wir können daher keine personenbezogenen Benutzerprofile erstellen. Die von uns aufgezeichneten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Techniken, die das Zugriffsverhalten der Besucher unserer Internetseite auswerten, beispielsweise Cookies, werden von uns nicht verwendet.
Wir beachten den Datenschutz und geben die personen-bezogenen Daten, welche während der Nutzung dieser Website erhoben werden, nicht an Dritte weiter, außer wenn diese ausdrücklich zur Weitergabe gewünscht und somit dazu freigegeben sind oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Gemäß § 28 BDSG widersprechen wir jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe unserer Daten.



Bild Lok
     Ankunft einer 2. (alten) Lok


Bild Lok
   Abladen der 2. Lokomotive


Bild Lok
      Restaurierte 1. Lokomotive

   

       
Zurück zur Startseite